Erneut finden sich in Luzern die besten Forscher und Praktiker ein, um wissbegierigen Interessierten Ihre Erkenntnisse näher zu bringen. Spannende Grundlagen aus den Wissenschaftslabors der Welt gepaart mit praxis-orientierten Erkenntnissen zur spezifischeren Anwendung von DryNeedling stehen im Zentrum der 8 Referate.
|
Auswahl von Referenten und Themen
Jay SHAH (USA)
Der US-Amerikaner forscht und lehrt in Houston. Er hat uns 2006 mit seinen In-Vivo-Studien auf-gezeigt, dass die biochemischen Verhältnisse in und um MTrPs in relevanter Weise verändert sind. Nun berichtet er über weitere fundamentale Erkenntnisse, welche unsere Diagnose steuern können. |
Siegfried MENSE (GER)
Ihn muss man Niemandem vorstellen, der sich mit Ursachen und Folgen von Muskelschmerz auskennt. Seine bewusst kritische Haltung zu den Entwicklungen von Forschung und Praxis des DryNeedling wird uns fordern. |
Sheng LI (USA)
Das Team um Sheng Li hat es gewagt, bei PatientInnen mit Spastik an den Extremitäten zu needlen. Die dabei evozierten Effekte sind sehr erfreulich. Er referiert zum Stand der Erfahrungen und über das Handling, insbesondere die spezifischen Vorsichtsmass-nahmen bei der Beschwerde-gruppe. |